
ATEMTECHNIKEN
Wenn es uns gelingt, Atem und Bewusstsein zu verbinden, sind wir der Lebensenergie verbunden.
Der Atem ist der Atem der Gnade Gottes und dieser Atem ist es, der die Seele zum Leben erweckt.
Solange die Seele nicht von Bewusstsein belebt ist, gleicht sie dem Vogel, der noch nicht flügge ist.
(Sufi-Weisheit)
Das Atmen ist die Grundlage für den Beginn und das Ende des Lebens.
Auch im naturwissenschaftlichen Bereich ist das Atmen ein Kriterium für Leben.
Auf den Punkt gebracht; "Alles, was atmet lebt und zählt zu den Lebewesen!
Atmen verbindet deinen Körper mit deiner Seele. Atmen bringt dich in deine Mitte, also in einen tiefentspannten Zustand und verbindet deinen grobstofflichen Körper über die Chakren, mit deienen feinstofflichen Körpern.
Wenn auch du deine Atmung trainierst und beginnst, immer öfter bewusst zu atmen, kannst du ein Leben führen, in dem du stabil, freudig, ausgeglichen, selbst-/bewusster uvm. bist.
So einfach und irrsinnig es auch klingen mag, atme tief, bewusst und regelmäßig-entspannt und dein Leben ist um ein vielfaches positiver.
Bitte erkundige ich über den Link eleMentalApp..." und hole dir Tipps, wie du "in die Mitte kommen und beliben" kannst. Dr. Bardia Monshi hat eine App entwickelt, die dir genau dabei hilft, das uvm. umzusetzen und zu behalten.
Mit dem Prana Anhänger von Woody Sense verbindest du die Übungen mit deinem Geruchsinn und erlernst eine tiefe, entspannte Atemtechiken viel schneller. Was das bedeutet, erfährst du HIER.
(Hinweis: Ich verdiene nicht daran, wenn du über meine Homepage an einer hier, empfohlene Person weitergeleitet wirst.
Ich habe mich nach einer 11- jährigen Karriere, im Bankensektor, endgültig dazu ent-/schieden, mich meinem Lebensplan zu widmen und somit auch Menschen zu einem steigenden Wohlbefinden zu verhelfen und dabei aus der Sichtweise, der Schöpfungsenergie heraus arbeiten . Ich wurde über Jahre genau hier hergeführt, um diese Arbeit nun vollrichten zu können. Dafür bin ich ebenfalls durch sehr viele Erfahrungen/Wachstumsprozesse gegangen (und diese werde in auch bestimmt noch in Zukunft machen), und ich bin sehr dankbar, dass dem so ist.)
Um in der eigenen Mitte anzukommen und zu bleiben, braucht es eine tiefe und entspannte Atmung und das in jedem Moment!
Gut, dass das Atmen die Aufgabe des vegetativen Nervensystems ist. Es passiert einfach, keiner muss an das Atmen denken und seine Konzentration darauf ausrichten, damit der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Der Großteil der Menschen wären maßlos überfordert, während der Tätigkeiten, die sie zu vollrichten haben, auch noch an das Atmen denken zu müssen.
An dieser Stelle möchte ich dich einladen, einmal kurz inne zu halten und bewusst zu atmen!
Setze dich dafür hin oder lege dich hin, je nachdem wo du dich gerade aufhältst.
Schließe deine Augen, lege deine Hände auf die Oberschenkel und atme zweimal tief durchdie Nase ein und durch den Mund aus. Konzentriere dich dabei auf deine Nase und auf den Luftstrom, der deine Nase durchströmt. Atme ganz einfach ohne dabei deine Atmung zu verändern. Wenn Gedanken aufkommen, beachte sie nicht, lass sie wie Wolken am Himmel vorbeiziehen, konzentriere dich auf das Gefühl des Luftstroms. Das machst du ca. eine halbe Minute.
Nun atme tief durch die Nase ein. Deine Bauchdecke, dein Brustkorb heben sich, du sitzt aufrecht und nun atmest du durch den Mund wieder sanft aus. Das Ausatmen sollte eher einem sanften Ahhh gleichen, anstelle eines Pustens.
Mache dies ein bis zwei Minuten lang.
Konntest du etwas bemerken? Wie fühlst du dich nun, nach diesem kurzen Moment der Stille und Verbundenheit mit dir?
💡Hast du gewusst, dass die meisten Menschen unter einer Fehlatmung leiden? Es gibt mindestens vier Arten der Fehlatmung.
Darunter fällt:
-) Die reine Brustatmung
-) Hochatmung und Schulteratmung
-) Reine Bauchatmung
-) und die verkehrte Atmung "Bauch rein und Brust raus"
Fakt ist, dass bei all diesen Varianten der Körper nicht mit genügend Sauerstoff versorgt wird. Was wiederum drastische Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat. Die Konsequenzen der Fehlatmung sind vielseitig. Oft klagen Personen über Kopfschmerzen, Nervosität, Baumschmerzen, Druck auf der Brust oder haben Depressionen, Angstzustände. Manchmal ist eine Fehlatmung das Ergebnis einer Erkrankung oder der Verursacher davon. Aber nicht nur der physische Körper leidet darunter sowie die Organe. Vor allem aber gehen der spirituelle Wachstum und der damit verbunden innere Frieden damit verloren.
Aber ich möchte jetzt nicht mehr näher auf die Fehlatmungen eingehen. Wenn du mehr darüber erfahren willst, kannst du dich darüber informieren.
Eine gesunde und vollständige Atmung bezieht alle Bereiche, die für die Atmung wichtig sind, wie der Brustkorb, das Zwerchfell und den Bauchraum mit ein!
Wenn wir entspannt sind, atmen wir gewohnheitsgemäß tiefer. Die Bauchdecke hebt sich beim Einatmen, die Lungen füllen sich und das Zwerchfell erfüllt auch seine Aufgabe. Beim Ausatmen passiert dies im umgekehrten Sinne. Die wenigsten Menschen atmen „richtig“.
Nebenbei angemerkt, ich habe aufgehört zu bewerten oder zu werten...Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Warum? Ich würde eher sagen, "Die wenigsten Menschen Atmen so, dass es für sie gesund ist."
Wenn wir zu werten aufhören, also aufhören andere Menschen und sich selbst zu bewerten und es schaffen Erlebnisse, Erfahrungen auch nicht mehr als "richtig" oder "falsch" zu betiteln, sind wir in unseren Gedanken frei!
Denn alles hat einen Sinn und manchmal benötigt es auch etwas Zeit, bis man den Sinn, hinter den "schlechten" Erfahrungen erkennen kann.
Wichtig ist, auch in schwierigen Situationen tief zu atmen!
Doch welche Technik führt nun zu dem gewünschten Ergebnis?
Im Yoga werden verschiedenste Atemtechniken (Pranayama) beschrieben, denen entweder eine belebende oder beruhigende Wirkung zugesagt wird.
Ich habe zwei sehr effiziente Atemübungen für dich ausgesucht.
Unter anderem gibt es da zum Beispiel:
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine belebende und reinigende Atemtechnik.
Mit dieser Technik reinigst du deine Lungen und tankst Kraft. Hier gelangst du zu einer guten Beschreibung.
2) Anuloma Viloma auch Wechselatmung genannt, fördert ein inneres Gleichgewicht, steigert die geistige Konzentration und verbessert die Lungenkapazität.
Hierbei atmest du wechselnd durch ein Nasenloch ein, haltest du Luft für ein paar Sekunden an und und atmest dann durch das andere Nasenloch wieder aus. Beachte dabei auch welche Finger du für das Zuhalten der Nasenlöcher du verwendest.
Zu Beginn startet man mit 4:8:8 oder 4:4:8...
Bedeutet, du beginnst mit dem linken Nasenloch zu einatmen, in dem du es dir mit deiner rechten Hand zuhältst.
4sec links einatmen
8 sec Luft anhalten
8 sec ausatmen
Bitte beachte dabei, dass du deinen Daumen und Ringfinder zum Zuhalten deiner Nasenlöcher verwendest. Am besten siehst du dir das Video von Yoga Vidya an.
Wenn du zB. bei diesen Atemtechniken den Prana Anhänger verwendest, und diesen dann nach der besagten Anlernphase im Alltag trägst, und alles konsequent "durchgezogen" hast, hast du dadurch eine Vernetzung geschaffen, die dir eine ausgeglichene Atmung ermöglicht und dich in deine Mitte bringt oder dafür sorgt, dass du in deiner Mitte bleibst. Du wirst das Gleichgewicht, das auch während der Atemübung entstandenen ist, hergestellt wird oder idealerweise erhalten bleibt.
Vollständige und bewusste Atmung
Gewinne mehr Energie
Dieses Video zeigt dir die Wechselatmung! Ein wertvolles Instrument, um dich und deinen Körper ins Gleichgewicht zu bringen und dir zu vielen weiteren dienlichen Erfahrungen zu verhelfen
Kapalabhati Feueratmung/ Schnellatmung
In diesem Video lernst du die Feueratmung kennen. Sie ist bekannt dafür, neben dem gesamten Körper vor allem die Atemwege zu reinigen, zu stärken, zu mehr Lebensenergie zu verhelfen uvm.
Wenn dir am Anfang schwindlig wird, sei unbesorgt, dein Körper muss sich erst an den hohen Sauerstoffgehalt gewöhnen.🕉